Top 10 Fragen
Wie kann ich aufgenommen werden?
Wichtig ist, dass mit uns Kontakt aufgenommen wird. Gerne sind wir auch bei der Antragsstellung behilflich. Eine Aufnahme in eine unserer Wohngruppen ist nach einer Kostenbewilligung durch einen Kostenträger, wie z.B. das Jugendamt, jederzeit möglich. Es ist keine Voraussetzung, dass Du vorher schon mal eine Rehamaßnahme besucht hast. Auch ist eine Aufnahme nicht von Deinem aktuellen Body Mass Index abhängig.
Sind aktuell Plätze frei?
Unsere Plätz sind sehr begehrt. Aber immer wieder kommt Bewegung rein und es werden Plätze frei. Wenn Du Interesse hast, ruf uns am besten an oder schreibe uns eine Nachricht!
Wo kommen die anderen Bewohner her?
Unsere Bewohner kommen ganz verteilt aus ganz Deutschland und manchmal auch aus Österreich.
Kann ich auch mal nach Hause fahren?
Ja! In Absprache mit den Mitarbeitern, Deinen Sorgeberechtigten und dem Kostenträger sind regelmäßige Heimfahrten möglich.
Habe ich WLAN?
Ja! Jede Gruppe hat ein Wlan, in welches die Bewohner sich einloggen können. Abhängig vom Alter gibt es tägliche Stundenkontigente zur Nutzung.
Darf ich mein Handy behalten?
Ja! Abhängig vom Alter gibt es gewisse Regeln, die mit Dir nach Einzug besprochen werden.
Wie sind die Zimmer?
Wir haben Einzel- und Doppelzimmer, die Du nach Deinem Geschmack gestalten kannst.
Muss ich eine Diät machen?
Nein! Es gibt auch nicht nur Obst und Gemüse. Selbstverständlich achten wir auf eine ausgewogene Ernährung. In enger Zusammenarbeit mit den Ernährungstherapeuten lernst Du, regelmäßige Mahlzeiten zu festen Zeiten einzunehmen.
Wo gehe ich zur Schule?
Der Schulbesuch oder eine Ausbildung ist je nach Alter sehr wichtig. Wir arbeiten gut mit den umliegenden Schulen zusammen. In Einzelfällen gibt es auch die Möglichkeit, unsere hausinterne Schule zu besuchen.
Wie lange bleibt man in einer Wohngruppe?
Das kann man gar nicht pauschal sagen, bei jedem Bewohner ist die Aufenthaltsdauer ganz individuell. Manchmal bleibt jemand ein paar Monate, manche bleiben viele Jahre.
Wichtig ist, dass wir gemeinsam regelmäßige Gespräche und alle 6 Monate auch ein Hilfeplangespräch führen, in dem Deine Entwicklung, Deine Wünsche und Ziele besprochen werden.